Zum Hauptinhalt springen

Sportschuhe

Wildleder, Gummi, Metall, Textil gerauht, genäht, gepresst, geformt
Erst im ausgehenden 19. Jahrhunderts kommt der Sportschuh auf. Zu jener Zeit begeistern sich auch immer mehr Bayern für die englischen Sportarten Krocket, Tennis und Hockey. Seit den frühen 1920ern sind Frauen dann ebenso als Mitspieler anerkannt und werden zu ernsthaften Abnehmern für Sportschuhe. Beleg dieser Entwicklung ist ein Paar Tennisschuhe aus Wildleder und mit Gummisohle, das Mechthild Gräfin von Schönborn (Thannhausen) im Dezember 2008 dem Mittelschwäbische Heimatmuseum als Schenkung überließ. Heutige Turnschuhe bestehen hauptsächlich aus synthetischen Materialien und werden - auffallend gern von Jugendlichen - zu fast jedem Anlass getragen.
19,5 x 9,5 x 29,5 cm
Inv. Nr. 003234