Ölgemälde "Himmelfahrt Mariä"
Öl auf Leinwand, im vergoldeten Rundbogen-Zierrahmen
H 200 x B 119 cm x 14 (Objektmaß)
Inv.Nr 000312
Das hochformatige Ölgemälde stellt die Himmelfahrt Mariens dar.
Datiert ist das Werk auf 1868. Zugeschrieben wird es Josef Stehle.
Der wurde am 10.11.1832 in Unterbleichen geboren und starb am 9.5.1905 in Krumbach.
Seine Bedeutung liegt vor allem darin, dass mit ihm die Freskomalerei der Nazarener in Mittelschwaben eine letzte Blüte erlebte und mit ihm auch zu Ende ging [vgl. Sehnsucht nach Seligkeit. Nazarener in Mittelschwaben, S. 138]
Sobald das Mittelschwäbische Heimatmuseum wieder öffnen kann, ist auch der sogenannte Nazarenersaal mit Werken nazarenischer Maler wieder zugänglich - darunter die "Himmelfahrt Mariä" von Josef Stehle..