Krippenschauen 2020/ 2021















Virtuelles Krippenschauen 2020/21
Mittelschwäbisches Heimatmuseum
aus dem Krippenschauen 2016/17, Nr. 5
Tiroler Krippe
Ankleide-Figuren: Heide, Lajen /Grödner Tal, Südtirol (2000)
Schenkung R. Merkle (Krumbach), Inv.Nr. 001518
aus dem Krippenschauen 2016/17, Krippe Nr. 2
Vereinskrippe der Krippenfreunde Krumbach (lfd. seit 2001)
Stall: Herbert Schiefele, Hausen
Figuren: von gegenwärtig 25 Schnitzern, tlw. signiert und datiert
Dauerleihgabe an das Mittelschwäbische Heimatmuseum, Inv.Nr.001797
aus dem Krippenschauen 2011/12, Nr.18
Künstlerkrippe (1998)
Eigenarbeit von Josef Waldmann (*1918,Niederraunau, +2012, Illertissen)
Schenkung persönlich, Inv.Nr. 001799
aus dem Krippenschauen 2014/15, Nr.7
Alpenländische Krippe (2005-2007)
Stall, Figuren, Kulisse: Josef Bihlmaier (Krumbach)
Fassung: Hilde Malcher (Wattenweiler)
Ankauf ZwV Mittelschwäbisches Heimatmuseum, Inv.Nr. 001802
aus dem Krippenschauen 2012/13, Nr.54
Baskische Krippe (Spanien, 2009)
Gebäude und Landschaft aus Styrodur
Schenkung Krippenfreunde San Sebastian, Inv.Nr. 001804
Keramische Figuren: José Luis Majo (Pamplona) aus der Serie „navidad navarra“
Ankauf ZwV Mittelschwäbisches Heimatmuseum, Inv.Nr. 001818
aus dem Krippenschauen 2011/12 Nr.9
Künstlerkrippe (1995-2005)
Eigenarbeit Karl Heine (Krumbach), Figuren aus Zirbelkiefer
Ankauf, Inv.Nr. 001811
aus dem Krippenschauen 2010/11, Nr.90
Orientalische Krippe (um 1970)
Stall von Herbert Schiefele (Hausen), Inv.Nr. 001821
handgeschnitzte, bemalte Figuren von Anton Schiefele, Inv.Nr.
aus dem Krippenschauen 2011/12, Nr.2
Orientalische Krippe (um 1990)
Eigenarbeit Karl Schmid, Neuburg/Kammel
Schenkung, Inv.Nr. 001823
aus dem Krippenschauen 2012/13, Nr. 57
Tonkrippe (1992-1996)
Figuren: Pfr. Johannes Utz (*1935 , +2006)
Ton, modelliert
Schenkung Mina Brenner, Inv.Nr. 001825
aus dem Krippenschauen 2014/15, Nr.11
Orientalische Krippe (1989-1991)
Landschaft und Bauten: Eugen Miller, Breitenthal
Hintergrund: Otmar Hösle, Langenhaslach
Figuren: Stephan Schuler, Hagenried
Ankauf ZwV Mittelschwäbische Heimatmuseum, Inv.Nr. 001826 (Figuren & Landschaft), 001908-001910 (Bauten), 001911 (Hintergrund)
aus dem Krippenschauen 2013/14, Nr. 9
Burgkrippe (um 1980) mit Figuren (um 1975)
Stall: Kaspar Simnacher, Hammerstetten
Ankauf Heimatverein Krumbach, Inv.Nr. 001827 (alt: 1764 und 191/93)
Figuren: Ludwig Waldvogel (*1909,+1995), Aletshausen
Schenkung Pfr. Anton Frick, Krumbach, Inv.Nr. 001800
aus dem Krippenschauen 2009/10, o.Nr.
Baskische Krippe (2008)
Geburt und Anbetung der Hirten.
Geschenk der Krippenfreunde aus San Sebastian an die Krumbacher Krippenfreunde, Inv.Nr. 001829
aus dem Krippenschauen 2015/16, Nr. 2
Kastenkrippe
Krippenkasten: Bestand MHK (um 1950), Inv.Nr.002068
Fig: Josef Heiligmann, Billenhausen (um 1960)
Schenkung G. Sautermeister (Rottweil), Inv.Nr. 002553/1-20 (Fig. gefasst)
und Inv.Nr. 002559/1-19 (Fig. ungefasst)
aus dem Krippenschauen 2010/11, Nr. 91
orientalische Krippe
Stall: Krippensammlung MHK, Inv.Nr. 002069
handgeschnitze, bemalte Figuren von Josef Stapf, Inv.Nr.
aus dem Krippenschauen 2011/12, Nr. 12
Künstlerkrippe (um 1960
Bekleidete Wachsfiguren von Gertrud Trentin
mit besonderer Gruppe aus "der Lahme, der Gefangene und der Blinde" sowie der "Drei Armen" (nicht auf dem Bild, sie stehen links vom Stall), Inv.Nr. 002073
aus dem Krippenschauen 2011, Nr. 1
Stil-Krippe "Baumschwamm"
Krippenberg gestaltet von Josef Strobel (um 1990)
Schenkung, Inv.Nr. 002075
aus dem Krippenschauen 2017/18, Nr. 49
Baskische Krippe (Spanien, 2009)
Eigenarbeit José Luis Majo, Pamplona
Gebäude: Styropor, geklebt und polychrom gefasst / Geschenk der Krippenfreunde San Sebstian an die Krippenfreunde Krumbach, Inv.Nr. 001804
Figuren: Ton, geformt und polychrom gefasst / Ankauf ZwV Mittelschwäbisches Heimatmuseum, Inv.Nr. 001818
Krippenschauen 2013/14, Nr. 58
heimatliclhe Krippe
Stall: Krippensammlung MHK, Inv.Nr. 002079
Figuren: Anton Schiefele, Hausen (*1921, + 1991), Inv.Nr. 002080
aus dem Krippenschauen 2011/12, Nr.3
Stil-Krippe „Ruine“
handgeschnitzte Figuren Georg Niederwieser, Wiesenbach (*1932) / Inv.Nr.002502
Stall von (?) Hans Wild, Niederraunau / Inv.Nr. 002501
aus dem Krippenschauen 2018/19, Nr. 12
Vogele-Krippe
Stall (1982): Herbert Schiefele, Ellzee-Hausen
Schenkung G. Sautermeister aus dem Nachlass Dr. Dr. V. Sprandel, Inv.Nr. 002515
Figuren (um 1930): Ludwig Vogele, Ichenhausen
Ankauf ZwV Mittelschwäbisches Heimatmuseum, Inv.Nr. 002560 und Schenkung M. Baum, Inv.Nr. 003446
aus dem Krippenschauen 2014/15, Nr.21
Wachskrippe
Figuren: Anton Johann Nepomunk "Muck" Mettenleiter (*1931, +2013)
Schenkung Gabriele Sautermeister (Rottweil) aus dem Nachlass Dr. Dr. Viktor Sprandel, Inv.Nr. 002523 (Figuren) und Inv.Nr. 002524 (Stall)
aus dem Krippenschauen 2014/15, Nr. 22
Wurzel-Krippe
Figuren: Josef Bisle, Wattenweiler (*1889, +1976)
Schenkung Gabriele Sautermeister (Rottweil) aus dem Nachlass Dr. Dr. Viktor Sprandel, Inv.Nr. 002525
aus dem Krippenschauen 2014/15, Nr.25
Wurzelkrippe
Figuren (1968) von Josef Bisle, Wattenweiler
Aufbau und Hintergrund (1988) von Hans Kircher
Schenkung Gabriele Sautermeister (Rottweil) aus dem Nachlass Dr. Dr. Viktor Sprandel, Inv.Nr. 002529 (Stall) und Inv.Nr. 002530 (Figuren)
aus dem Krippenschauen 2014/15, Nr.40
Schwäbische Eckkrippe
Berg: Schenkung M. Lidl Inv.Nr. 002546
Bachene (1982): von Otmar Hösle, Langenhaslach, reproduziert nach Modeln von Anton Schnitzler (*1820 + 1899), Ankauf Krippenfreunde im Heimatverein Krumbach, Inv.Nr. 002547
aus dem Krippenschauen 2014/15, Nr.44
heimatliche Krippe
Stall: Krippensammlung MHK, Inv. Nr. 002552
Figuren (1958-1962): Josef Heiligmann, Billenhausen/ Schenkung Gabriele Sautermeister (Rottweil) aus dem Nachlass Dr. Dr. Viktor Sprandel, Inv.Nr. 002553
aus dem Krippenschauen 2019/20, Nr.29
Schwäbischer Krippenberg
Krippenberg: Krippensammlung MHK, Inv.Nr. 002556
mit Figuren verschiedener Schnitzer, tlw. signiert und datiert, vorwiegend Friedrich Luible, Ettenbeuren (*1854; †1907) sowie Ludwig Vogele, Ichenhausen (*1908; †2000) und Rupert Wildbihler, Krumbach (*1860; †1952) /Ankauf ZwV Mittelschwäbisches Heimatmuseum, Inv.Nr. 002560
Hintergrund: Adalbert Hösle sen., Langenhaslach (*1920; †2004) / Schenkung M. Ott (Krumbach), Inv.Nr. 004097
aus dem Krippenschauen 2016/17, Nr.6
Stil-Krippe "Altdeutsch" (um 1920, lfd erweitert)
Figuren: überwiegend MAROLIN, Steinach/Thür.; Papiermachée bemalt
Schenkung R. und F. Bartenschläger, Inv.Nr. 002769
aus dem Krippenschauen 2010/11, Nr. 1
Krippenszene "Flucht"
Eigenarbeit Karl Heine (Krumbach), Figuren aus Zirbelkiefer
Inv.Nr. 003228
aus dem Krippenschaue 2012/13, Nr.9
Schwäbischer Krippenberg
Berg (1956): Hubert Striegel, Krumbach, Inv.Nr. 003443
Bachene (1982): Luitpold Schuler, Neuburg/ Kammel, Inv.Nr. 002048
Reproduktion nach Modeln von Anton Schnitzler (*1820, +1899), Ankauf Krippenfreunde im Heimatverein Krumbach
aus dem Krippenschauen 2017/18, Nr.53
Schwäbisch-orientalische Kastenkrippe
Aufbau: Johann Baum, Krumbach (um 1990)
Hintergrund: Josef Baum, Krumbach (um 1960)
Figuren überwiegend: Josef Startek, Oxenbronn (um 1960), gefasst von Anna Heinrich, Ichenhausen / weitere Figuren von: Ludwig Vogele, Ichenhausen (um 1965) und Hans Wiegel, Burgau (um 1890)
Schenkung M. Baum Inv.Nr. 003445 (Krippenkasten) und Inv.Nr. 003446 (Figuren)
aus dem Krippenschauen 2011/12, Nr.16
Stil-Krippe "Tempel"
Stall (um 1960): von Josef Starteg (*1915 Oxenbronn +2010 Pfaffenhofen), Krippensammlung Mittelschwäbisches Heimatmuseum, Inv.Nr. 003980
Figuren (um 1930): von Josef Thalhofer, Schenkung Ruleovius Silke aus dem Nachlass der Krumbacher Familie Sixt, Inv.Nr. 281-298/96
Hirte (1974) mit Schafen, farbig gefasst (1977): von Adolf Stempfle (+1977), Ankauf Krippenfreunde im Heimatverein Krumach, Inv.Nr. 003233
Ziegen und Schafe, ungefasst: Schenkung G. Sautermeister aus dem Nachlass Dr. Dr. Victor Sprandel, Inv.Nr.002522
aus dem Krippenschauen 2011/12, Nr.11
Eckkrippe
aus dem Nachlass Adolf Seitz von Elisabeth Seitz dem Museum übergeben, Inv.Nr.004084 (Berg) und Inv.Nr. 004085 (Figuren)
Figuren signiert "Wunderer", Flucht von Engelbert Schmid, 1946, Könige aus Gips aus dem Krieg mitgebracht von Ignaz Seitz.
aus dem Krippenschauen 2017/18, Nr.3
Kulissenkrippe
Eigenarbeit Albert Rudolph, Behlingen-Ried(um 1960), Inv.Nr. 004087
ergänzt um Papierfiguren (Vorlage unbekannt), Inv.Nr. 004088
Schenkung M. Rudolph (Behlingen) an die Krippenfreunde im Heimatverein Krumbach
aus dem Krippenschauen 2017/18, Nr.9
Stilkrippe "Ruine"
Gebäude: Albert Rudolph, Behlingen-Ried (um 1960/1970), Inv.Nr. 004091
Figuren: Anton Schiefele, Hausen (1965-1975), Inv.Nr. 002080
Schenkung M. Rudolph (Behlingen) an die Krippenfreunde im HV Krumbach
aus dem Krippenschauen 2017/18, Nr. 22
Krippenberg, orientalisch
Figuren (1989): Stefan Schuler, Münsterhausen-Hagenried, Ankauf ZwV Mittelschwäbisches Heimatmuseum, Inv.Nr. 001826
Krippenberg mit Gebäuden (um 1960): Albert Rudolph, Behlingen-Ried, Schenkung M. Rudolph (Behlingen), Inv.Nr. 004092
Hintergrund, gemalt (um 1880): Anton Schnitzler, Krumbach
Krippensammlung MHK, Inv.Nr. 004093
Krippenschauen 2010/11, Nr. 94
heimatliche Krippe
Stall (1988): Alois Lenhart, Krumbach / Schenkung persönlich, Inv.Nr. 004096
Figuren (1924): Josef Schiller, Bürgermeister a.D. Breitenthal /Schenkung Hilde Koch Inv.Nr. 001820/3
aus dem Krippenschauen 2019/20, Nr.21
Duranand-Krippe
Stall: Josef Lenhart, Niederraunau (um 1965)
Figuren: versch. Hersteller, ~ Materialien, ~ Datierungen
Schenkung J. Strobel (Krumbach), Inv.Nr. 005003 (Stall) und Inv.Nr. 005004 (Krippenfig.)
aus dem Krippenschauen 2019/20, Nr.41
Krippe mit der "Führich-Gruppe"
Eigenarbeit Gerd Wiedemann, Krumbach (2013)
Die Krippe entstand in nur einem Jahr und auch nur während der wöchentlich stattfindendem Schnitzerhoigata im Krumbacher Schnitzerheim.
2019 Ankauf ZwV Mittelschwäbsiches Heimatmuseum, Inv.Nr. 005005 (Landschaft) und Inv.Nr. 005006 (Figuren)
Die Führich-Gruppe ist Teil einer großen Papierkrippe, die der Kunstmaler Josef Ritter von Führich von 1830-35 für seine Familie fertigte. In Wien hergestellt blieb die Krippe bis Ende des 19. Jahrhunderts auch dort. Heute befindet sie sich in Tiroler Privatbesitz.
Eine Szene der großen Führich-Weihnachtskrippe zeigt eine Figurengruppe, bestehend aus Schalmeienbläser, Hirte mit geschultertem Schaf, Hirte mit Hirtenstab und Wasserträgerin. Die Figurengruppe wird von einem Hund angeführt und bewegt sich auf den Krippenstall zu.
Generationen von Malern und Krippenbauern diente und dient diese Szene als Vorlage für die sogenannte „Führich-Gruppe“.
aus dem Krippenschauen 2012/13, Nr.55
Führich-Weihnachtskrippe (Nachbildung)
Berg und Aufbau (bis 2012): Josef Strobel, Krumbach
Papierfiguren nach Josef Ritter von Führich
2019 Schenkung Josef Strobel (Krumbach), Inv.Nr. 005015